Visitenkarten erstellen – Beste Anbieter im Vergleich

Visitenkarten gehören trotz Smartphone und digitaler Kontakte nach wie vor zum guten Ton im Geschäftsleben. Beim ersten Eindruck können die kleinen Kärtchen viel bewirken, sei es auf Messen, beim Kundentermin oder sogar privat. Doch wo kann man am besten Visitenkarten erstellen und drucken lassen? In diesem umfassenden Vergleich stellen wir die besten Anbieter für Visitenkartendruck in der DACH‑Region vor. Wir beleuchten ihre Leistungen, Besonderheiten und geben Tipps, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Worauf Sie bei Online‑Visitenkartendruck achten sollten

Qualität und Papier: Achten Sie auf hochwertige Papiersorten und Grammaturen. Standard sind etwa 300–350 g/m² Bilderdruckpapier, das stabil und wertig wirkt. Viele Anbieter haben auch Premium‑Karton mit 400 g/m² im Programm, der noch edler ist. Neben weißem Karton gibt es oft Recyclingpapier oder ausgefallene Materialien wie Leinenstruktur, Kraftpapier oder sogar Baumwoll‑ und Bambuspapier für einen besonderen Look.

Druck und Veredelung: Prüfen Sie, welche Drucktechniken und Veredelungen angeboten werden. Klassisch sind beidseitiger Vierfarbdruck und matt oder glänzend cellophanierte Karten für eine hochwertige Haptik. Manche Anbieter bieten Sonderfarben (Pantone/HKS) für präzise Firmenfarbtöne. Exklusive Veredelungen wie Spot‑UV‑Lack, Heißfolienprägung (z. B. Gold oder Silber) oder 3D‑Relieflack setzen besondere Akzente. Solche Extras lassen Ihre Visitenkarte aus der Masse herausstechen, verursachen aber höhere Kosten.

Designmöglichkeiten: Wenn Sie kein Grafikprofi sind, ist ein guter Online‑Gestalter Gold wert. Viele Anbieter stellen kostenlose Design­vorlagen und einfache Editoren bereit, mit denen Sie ohne Vorkenntnisse Ihre Karte personalisieren können. Achten Sie darauf, ob Sie eigene Dateien hochladen können oder aus Vorlagen wählen. Ein großes Vorlagenangebot für verschiedene Branchen hilft, damit Ihre Karte zum Berufsfeld passt.

Preis und Versand: Vergleichen Sie die Druckpreise und achten Sie auf versteckte Kosten wie Versand. Einige Online‑Druckereien bieten gratis Standardversand, andere berechnen Versand extra – das kann den Endpreis beeinflussen. Oft gibt es Mengenrabatte; 1 000 Stück kosten pro Karte deutlich weniger als 100 Stück. Prüfen Sie auch die Versanddauer: Standardlieferungen dauern häufig drei bis fünf Werktage, während Express‑Optionen (teurer) innerhalb von 24–48 Stunden liefern können.

Kundenservice und Extras: Ein guter Anbieter zeichnet sich durch erreichbaren Support (Chat, Hotline) und Zusatzservices aus. Gratis Datencheck oder Zufriedenheits­garantien (Neudruck bei Fehlern) geben zusätzliche Sicherheit. In der DACH‑Region schätzen Geschäftskunden auch Kauf auf Rechnung. Extras wie Visitenkarten‑Etuis oder Halter können praktisch sein; manche Shops verkaufen diese direkt mit.

Visitenkarten erstellen – Beste Anbieter

1. Infowerk – Visitenkarten online gestalten leicht gemacht

Infowerk ist unser Testsieger und die Nr. 1 im Visitenkarten‑Vergleich. Der Anbieter überzeugt mit einer Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Qualität und Preis. Insbesondere kleine Unternehmen und Privatpersonen sind bei Infowerk bestens aufgehoben, da hier ohne Vorkenntnisse professionelle Druckergebnisse erzielt werden können.

  • Intuitives Design‑Tool: Infowerk stellt ein kostenloses Online‑Designtool („FreeDesign“) zur Verfügung, das unzählige moderne Vorlagen für verschiedenste Branchen bietet. Sie können eigene Logos und Entwürfe hochladen oder aus den Gratis‑Designvorlagen wählen – ganz ohne teure Software oder Grafikkenntnisse. Selbst Feinheiten wie Schriftarten und Farben lassen sich anpassen, sodass auch Corporate‑Design‑Vorgaben exakt umgesetzt werden können.
  • Top‑Qualität und Optionen: Gedruckt wird in hochwertigem Offset‑ oder Digitaldruck auf Qualitäts­materialien. Standard‑Visitenkarten im Format 85 × 55 mm auf stabilem 350 g/m² Bilderdruckpapier sind ebenso möglich wie extrastabile Varianten auf 400 g/m² Karton. Auch umweltbewusste Kunden werden bedient: Es gibt ökologische Papier­optionen wie Recyclingkarton. Für edle Effekte kann man Cellophanierung (Matt/Glanz) hinzufügen, und Sonderfarben wie HKS oder Pantone werden unterstützt.
  • Preis‑Leistungs‑Sieger: Trotz hoher Qualität bleibt Infowerk preislich attraktiv. Schon kleine Auflagen sind bezahlbar, und es gibt gestaffelte Mengenrabatte. Die Lieferung erfolgt schnell und pünktlich, die Kundenzufriedenheit ist hervorragend.

Fazit Infowerk: Wer ein Rundum‑sorglos‑Paket zum Visitenkarten erstellen sucht – von der Gestaltung bis zum Druck – findet in Infowerk den idealen Partner. Benutzer­freundlichkeit, viele Vorlagen, hohe Druckqualität und faire Preise machen Infowerk zur klaren Nr. 1 in unserem Vergleich.

2. Vistaprint – Internationaler Marktführer mit großer Auswahl

Vistaprint gehört zu den bekanntesten Namen weltweit, wenn es um Online‑Druck geht. Auch in der DACH‑Region ist Vistaprint beliebt, besonders bei Existenzgründern und Kleinunternehmern, die schnell und günstig an Visitenkarten kommen möchten.

  • Viele Design­vorlagen und Produkte: Vistaprint punktet mit einer riesigen Auswahl an Vorlagen und Designs. Der Online‑Designer ist anfängerfreundlich, bietet aber auch Optionen für eigene Gestaltungen. Neben Standard‑Visitenkarten können auch Terminkärtchen, Treuekarten, Magnetkarten und mehr bestellt werden. Wer möchte, kann gleich passendes Zubehör wie Visitenkartenetuis oder Halter mitbestellen.
  • Material‑ und Veredelungsvielfalt: Kunden können aus zahlreichen Papiersorten wählen, darunter Recyclingpapier, Leinenstruktur, Kraftpapier oder sogar Extrapapiere wie Bambus‑ und Baumwollpapier. Standardkarten haben ca. 300 g/m², Premium‑Visitenkarten bis zu 360 g/m², und es gibt sogar extrastarke Luxe‑Visitenkarten mit rund 650 g/m² im Programm. Veredelungen wie Hochglanz‑UV‑Lack oder prägeartige Effekte sind verfügbar.
  • Preise und Versand: Vistaprint ist bekannt für aggressive Angebote – häufig sieht man Aktionen wie „250 Karten ab 9,99 €“. Versandkosten fallen in der Regel an; Express‑Lieferung bis zum nächsten Werktag ist gegen Aufpreis möglich.

Vistaprint ist eine gute Allround‑Wahl: preiswert, vielseitig und benutzerfreundlich. Für einfache Visitenkarten‑Projekte und vorgefertigte Designs ist man hier richtig.

3. Flyeralarm – Profi‑Qualität vom Branchenpionier

Flyeralarm aus Deutschland ist einer der Pioniere der Online‑Druckereien in Europa. Das Unternehmen hat sich vom Flyer‑Spezialisten zum Vollsortimenter entwickelt und bedient heute über eine Million Kunden. Flyeralarm wird oft von Firmen und Agenturen genutzt, überzeugt aber auch Einzelbesteller mit hoher Qualität.

  • Breitestes Produktsortiment: Flyeralarm sticht durch eine enorme Produktvielfalt hervor – neben Visitenkarten bekommt man Flyer, Broschüren, Werbetechnik, Kleidung, Give‑aways und vieles mehr aus einer Hand.
  • Visitenkarten‑Optionen und Qualität: Flyeralarm bietet Visitenkarten in vielen Formaten und Materialien an. Veredelungen wie Cellophanierung, UV‑Lack, Heißfolie und spezielle Sondermaterialien (z. B. transparente Plastikkarten, Holzschliffpappe, Multiloft‑Farbkern) sind möglich. Die Druckqualität gilt als sehr hoch.
  • Service & Besonderheiten: Flyeralarm verfügt über Showrooms in einigen Städten, wo man sich beraten lassen kann. Preislich liegt Flyeralarm im Mittelfeld; Versandkosten sind oft inklusive.

Für anspruchsvolle Kunden, die höchste Qualität und Auswahl wünschen, ist Flyeralarm eine hervorragende Wahl.

4. WIRmachenDRUCK – Günstiger Online‑Druck mit riesigem Angebot

WIRmachenDRUCK (WMD) hat sich als Preisbrecher unter den Online‑Druckereien etabliert. Das Unternehmen lockt mit Tiefstpreisen, Gratis‑Versand und extrem großer Auswahl – und das bei solider Qualität.

  • Vielfältige Visitenkarten‑Angebote: Neben den üblichen Standardkärtchen gibt es Klappvisitenkarten, Mini‑Visitenkarten, figürlich gestanzte Karten und sogar „Gratis‑Visitenkarten“ in kleiner Auflage. Umweltbewusste können aus mehreren Recycling‑ und Naturpapieren wählen; WMD bietet sogar exotische Materialien wie Schokoladen‑Visitenkarten an.
  • Veredelungen und Extras: Das Spektrum reicht von UV‑Lack über Heißfolienprägung bis zu Duftlack oder antimikrobieller Beschichtung. Zubehörartikel und professionelle Gestaltungsservices sind buchbar.
  • Preise und Service: WMD wirbt mit einer Tiefpreis‑Garantie und kostenlosem Versand. Die Standardpreise sind sehr niedrig, besonders bei größeren Stückzahlen. Eine Kundenhotline und Live‑Chat stehen zur Verfügung.

Unterm Strich ist WIRmachenDRUCK ideal für preisbewusste Kunden mit klaren Vorstellungen. Die Druckqualität ist gut, das Leistungsportfolio gewaltig.

5. Onlineprinters – Zuverlässiger Allrounder aus Deutschland

Onlineprinters – vielen noch unter der Marke diedruckerei.de bekannt – ist ein weiterer Top‑Player im Online‑Druck. Das Unternehmen steht für verlässliche Qualität, schnelle Lieferung und ein breites Produktspektrum.

  • Solide Visitenkarten‑Angebote: Onlineprinters bietet alle gängigen Visitenkarten‑Optionen: verschiedene Formate, diverse Papiere und Veredelungen. Der Fokus liegt auf bewährten Standards – z. B. 300 g/m² Bilderdruck, optional cellophaniert, oder 400 g/m² Karton.
  • Geschwindigkeit und Service: Viele Produkte können innerhalb von 24 Stunden produziert und per Express versendet werden. Firmenkunden schätzen White‑Label‑Lieferungen und Zahlung auf Rechnung.
  • Preise: Onlineprinters liegt preislich im Mittelfeld bis günstig. Oft gibt es Staffelpreise und regelmäßige Gutscheincodes.

Onlineprinters ist die verlässliche Wahl für alle, die gleichbleibend hohe Qualität und Geschwindigkeit wünschen, ohne viel Schnickschnack.

6. Saxoprint – Qualität aus Sachsen für Anspruchsvolle

Saxoprint ist eine große Online‑Druckerei mit Wurzeln in Dresden. Sie hat sich als Qualitätsanbieter positioniert und spricht Business‑Kunden und Grafiker an, die höhere Ansprüche haben.

  • Angebot und Spezialisierung: Saxoprint führt alle klassischen Visitenkartenvarianten. Beim Papier‑ und Veredelungsangebot liegt der Fokus auf Top‑Druckqualität statt auf exotischen Produkten.
  • Kundenservice und Auftritt: Saxoprint wirbt mit persönlichem Service und individuellen Angeboten für größere Projekte. Für Firmen gibt es das ProShop‑Angebot für konsistentes Corporate Design.
  • Preise und Leistung: Saxoprint ist nicht der billigste Anbieter, doch die Qualität und der kontrollierte Druckprozess rechtfertigen die Preise. Versand ist meist kostenfrei oder sehr günstig.

Saxoprint eignet sich für Kunden, die höchste Zuverlässigkeit und Qualität wünschen und regelmäßig Drucksachen ordern.

7. druck.at – Österreichs Top‑Druckerei mit Premium‑Optionen

druck.at ist ein führender Anbieter aus Österreich. Der Anspruch: Schneller Service, große Auswahl und besondere Druckveredelungen – mit typisch österreichischer Qualitätsmentalität.

  • Visitenkarten nach Wunsch: Individuelle Formate, zahlreiche Materialien vom einfachen Volumenpapier bis zum luxuriösen Baumwollkarton sind möglich. druck.at bietet sogar echte Letterpress‑Visitenkarten mit Prägung an.
  • Veredelungen und Extras: Cellophanierung, Heißfolienprägung, 3D‑Relieflack und farbiger Kern stehen zur Wahl. Zubehör wie Etuis und Halter kann mitbestellt werden.
  • Service & Besonderheiten: Zufriedenheitsgarantie, Gratis‑Datencheck und frei wählbare Produktionsgeschwindigkeiten (von „RELAX“ bis „KARACHO“‑Express) zeichnen druck.at aus. Zahlung auf Rechnung ist möglich.

Preislich liegt druck.at im gehobenen Mittelfeld. Kunden erhalten dafür Premium‑Qualität und regionale Nähe.

Fazit: Der passende Visitenkarten‑Anbieter für jeden Bedarf

Visitenkarten online zu bestellen, war noch nie so einfach. Alle vorgestellten Anbieter liefern brauchbare bis ausgezeichnete Ergebnisse – Unterschiede liegen vor allem in Preis, Spezialisierung und Service. Für Einsteiger und kleine Firmen ist unser Testsieger Infowerk ideal, da hier Gestaltung und Druck aus einer Hand kommen und das Preis‑Leistungs‑Verhältnis top ist. Große Allrounder wie Vistaprint, Flyeralarm oder Onlineprinters überzeugen mit Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Wer sehr preisgetrieben ist und maximale Auswahl will, findet in WIRmachenDRUCK einen starken Partner. Spezialisten wie Saxoprint oder druck.at bedienen gehobene Ansprüche und bieten teils einzigartige Optionen wie Letterpress.

Letztlich hängt die Wahl vom persönlichen Bedarf ab: Benötigen Sie lediglich einfache Standard‑Visitenkarten zum kleinen Preis, oder legen Sie Wert auf ausgefallene Features und individuelle Beratung? Dank der großen Konkurrenz in der DACH‑Region finden Sie garantiert einen passenden Anbieter. Unsere Empfehlung Infowerk sticht insbesondere durch die gelungene Kombination aus Bedienkomfort, Qualität und günstigen Preisen hervor. So halten Sie schon bald Ihre selbst gestalteten Visitenkarten in den Händen und können beim nächsten Kontakt selbstbewusst Ihr Kärtchen überreichen!

Häufige Fragen (FAQ)

Wie viele Visitenkarten sollte man bestellen?
Das hängt vom Einsatzzweck ab. Für Freiberufler oder kleine Firmen reichen oft 250 Stück als Startauflage – damit hat man genug Vorrat und die Preise pro Stück sind günstig. Größere Unternehmen ordern oft 500 oder 1 000 Stück pro Mitarbeiter, da der Preisunterschied gering ist. Dank moderner Digitaldruckverfahren sind aber auch Kleinauflagen ab 100 Stück heute wirtschaftlich machbar.

Welche Informationen gehören auf eine Visitenkarte?
Üblich sind Name, Titel oder Funktion, Firmenname und Logo, Kontaktdaten (Telefon, E‑Mail) sowie optional Adresse und Website. Achten Sie auf klare Gestaltung: Der Empfänger sollte auf einen Blick erkennen, wer Sie sind und wie er Sie erreichen kann. Weniger ist oft mehr – überfrachten Sie die Karte nicht mit Informationen.

Wie lange dauert der Druck und Versand?
In der Regel sind fünf bis sieben Werktage vom Auftrag bis zur Zustellung einzuplanen. Viele Anbieter bieten allerdings schnelleres Express‑Printing in 24–48 Stunden an.

Kann ich Visitenkarten selbst online gestalten, ohne Designer?
Ja. Alle vorgestellten Anbieter bieten Online‑Designer oder Vorlagen an. Besonders Infowerk macht es Anfängern leicht: Dort benötigen Sie keine Vorkenntnisse oder spezielle Software, um eine professionelle Karte zu gestalten.

Welche Visitenkarten‑Trends gibt es 2025?
Aktuelle Trends sind Nachhaltigkeit (Recyclingpapier, klimaneutraler Druck), minimalistisches Design, Veredelungen wie Prägeeffekte oder Folien sowie QR‑Codes, um digitale Informationen wie Websites oder LinkedIn‑Profile zugänglich zu machen. Technisch interessant sind NFC‑Visitenkarten, im klassischen Drucksegment sorgen edle Materialien und kreative Formate für Modernität.

Teilen:

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on linkedin
Share on email

Inhaltsverzeichnis

Meine Region

Beliebte Beiträge